Kleine Fans ganz groß – Projektklasse der Heier Grundschule zu Gast in der Heimat des Handballs

21. Oktober 2025

Anfang Oktober bekam der VfL Gummersbach besonderen Besuch: Die Projektklasse der Heier Grundschule aus Marienheide war gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Pack und unterstützt von Frau Schenk zu Gast in der SCHWALBE arena. An diesem Mittwochvormittag erhielten sie von Akademieleiter Jörg Bohrmann spannende Einblicke hinter die Kulissen des Traditionsvereins. So durften die Grundschüler im Rahmen einer kurzweiligen Arenaführung den Physio- und Kraftraum, die Kabine der Bundesligamannschaft sowie die Logen besichtigen und anschließend dem Training der Profis aus der ersten Reihe folgen. Abgerundet wurde dieser unvergessliche Tag durch Autogramme, Fotos und kurze Gespräche mit den Spielern nach dem Training, was für strahlende Kinderaugen sorgte.

Der besondere Besuch der Heimat des Handballs entstand dabei eher zufällig. Im Matheunterricht hatte die Klasse 2c der Heier Grundschule vor Kurzem das Thema „Messen“. Mit Maßband und Zollstock sollten die Schüler Gegenstände im Klassenraum vermessen, die 50 Zentimeter, ein oder zwei Meter groß sind. Ein Schüler fand allerdings nichts, das zwei Meter misst und schrieb kurzerhand den Namen von VfL-Rückraumspieler Julian Köster auf die Liste. Begeistert berichtete er seiner Klasse anschließend, dass Köster ein großartiger Handballer sei.

Diese spontane Idee entwickelte sich zu einem kleinen Schulprojekt: Einige Kinder wünschten sich in der OGS-Zeit ein eigenes Projekt über Julian Köster, an dem auch interessierte Schüler der Klassen 2a, 2b und 2d teilnehmen durften. Gemeinsam schauten sie Videos des deutschen Nationalspielers, übten mit Klatschpappen das Anfeuern des VfL Gummersbach und probierten sich natürlich selbst im Handballspielen. Damit auch Julian die Kinder kennenlernen konnte, schrieben alle einen Brief an ihn, der über Akademieleiter Jörg Bohrmann an den Rückraumhünen übermittelt wurde. Zu Beginn des neuen Schuljahres besuchte Bohrmann die Schule erneut, las den Antwortbrief von Köster vor und brachte den Kindern Autogrammkarten mit. Aus diesem Austausch entstand schließlich die Einladung in die SCHWALBE arena.

Nach rund drei Stunden voller Handball, spannender Eindrücke und unvergesslicher Begegnungen mit den VfL-Profis traten die Kinder glücklich den Heimweg an. Auf dem Weg zur Bahn und auch später in der Schule zeigten sie stolz ihre Autogramme und erzählten begeistert von ihrem Erlebnis. Ein Schüler brachte es auf den Punkt: „Das war der schönste Tag in meinem Leben!“

Ein gelungener Besuch – für die Kinder, die Lehrkräfte und natürlich auch für den VfL Gummersbach, der einmal mehr zeigen konnte, wie groß die Begeisterung für den Handball in der Region ist.