Die Spieler der Handballakademie werden ab der U15 unter leistungssportlichen Bedingungen ausgebildet. Das Team aus erfahrenen und qualifizierten Trainern verfolgt ein ganzheitliches Talentförderungskonzept, bei dem die individuelle Entwicklung der Spieler im Vordergrund steht. Dafür stehen moderne Trainingsstätten und Materialien zur Verfügung.
Alle Nachwuchsspieler der Akademie haben Zugriff auf das physiotherapeutische und medizinische Netzwerk der Bundesligamannschaft des VfL. Ein eigens für die Akademie ausgearbeitetes Gesundheitskonzept dokumentiert neben Regenerations- und Rehabilitationsmaßnahmen auch präventive Inhalte wie zum Beispiel mehrmals im Jahr stattfindende Vorsorgeuntersuchungen beim Vereinsarzt.
Um die Schüler bei der besonderen Herausforderung von Schule und Leistungssport optimal zu unterstützen, bestehen Kooperationen mit den umliegenden Schulen, beispielsweise mit der Gesamtschule Marienheide, die als Partnerschule des Leistungssports dient. Das Sportinternat im Victor´s Hotel Gummersbach, wo auswärtige Talente leben, ermöglicht jungen Spielern ihren Traum zu leben. Neben den gemeinsamen Trainingseinheiten und Mahlzeiten gehört auch die Hausaufgabenbetreuung zum täglichen Programm der Spieler.
Nach dem Schulabschluss soll jeder Nachwuchsspieler seinen individuellen Bildungsweg fortsetzen. Dazu nutzt die Handballakademie das bestehende Netzwerk aus Partnerunternehmen und Bildungseinrichtungen. Hierfür ist eigens ein Laufbahnberater eingestellt.
Entsprechend der Vorgaben der DHB Rahmentrainingskonzeption für die Förderung von Nachwuchshandballern sieht die Akademie die Persönlichkeitsentwicklung als zentrales Ausbildungsziel an. Leistungssportliche Werte wie Zielstrebigkeit, Teamfähigkeit und Fair Play bilden die Grundlage der Akademiearbeit. Für uns heißt das: Handball. Leben. Lernen.
Werden Sie Teil der Handballakademie und unterstützen Sie mit Ihrer Marke die Zukunft junger Spieler.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wir melden uns umgehend bei Ihnen. Vielen Dank für Ihr Interesse!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter, denn die Heimat des Handballs grenzt nicht aus. Zuhause sind alle willkommen!